Glänzende Bilanz des SV-Nachwuchses
Zufriedene Gesichter beim Jugendtag in Breinig. Jugendabteilung wählt Thomas Menke zum neuen Vorsitzenden. Kritik an der Stadt.

Von Lukas Franzen
Stolberg. Nicht überall stehen junge Menschen Schlange, um an einer Wahl teilnehmen zu können. Beim Jugendtag des SV Breinig schon. Bis in den Flur des Vereinsheims auf Schützheide reihten sich die Nachwuchskicker ein, um den neuen Jugendvorstand zu bestimmen – vor allem einen neuen Jugendleiter. Denn nach neun Jahren stellte sich Martin Breuer, der bisherige erste Mann der Jugendabteilung, nicht mehr zur Wahl.
„Es war eine schöne, aber auch arbeitsreiche Zeit, die mir viel Spaß gemacht hat“, bedankte sich Breuer in einem emotionalen Statement bei seinen Kollegen und den Jugendfußballern, bevor er sich nach fast einem Jahrzehnt aus der aktiven Vorstandsarbeit verabschiedete. „Eine Zeit, die seinesgleichen sucht“, befand auch der SV-Vorsitzende Frank Laumen. Martin Breuer habe dem Verein „sehr viel gegeben“. Sein altes Team, den „95er-Jahrgang“, wird der scheidende Jugendleiter und -trainer ebenfalls so schnell nicht vergessen. Mit einem Mannschaftsfoto und einem nostalgischen Fußball, der die Jugendlichen stets zu ihren Partien begleitete, sagten die Ex-Spieler „Danke“.
Breuers Nachfolger Thomas Menke, der wie auch die übrigen Mitglieder der Jugendvertretung einstimmig gewählt wurde, lobte seinen Vorgänger für das Herzblut, welches er dem Club entgegengebracht habe. „Jetzt gilt es, die Jugendabteilung weiter nach vorne zu bringen. Aber das geht nur gemeinsam. Wir müssen alle zusammenarbeiten“, appellierte Breuers langjähriger Stellvertreter an den Zusammenhalt im Verein.
Die Ehrungen für die zehnjährige Mitgliedschaft in der Breiniger Fußballjugend – beim diesjährigen Jugendtag bedankte sich der SVB bei gleich sieben Spielern für ihre Treue – will Menke auch in Zukunft beibehalten. „Wir möchten, dass Jugendliche sich mit dem Verein verbunden fühlen und kontinuierlich für uns spielen“, hatte es sein Vorgänger Breuer zuvor bereits auf den Punkt gebracht.
Ein weiteres Argument für die Jugendabteilung des Breiniger Sportvereins stellen die sportlichen Erfolge der letzten zwölf Monate dar, die der Jugendvorstand ausführlich Revue passieren ließ. „Mehr kann man im Leistungsbereich nicht erwarten“, machte Martin Breuer deutlich und hob die großen Erfolge der D- bis A-Junioren besonders hervor. Der „Jugendleiter a.D.“ stellte jedoch auch klar, dass für den SV Breinig jedes Team wichtig sei, nicht nur die leistungsorientierten. „Eine hohe Trainingsbeteiligung und Identifikation zeichnet auch unsere zweiten Jugendmannschaften aus. Jede Mannschaft zählt.“
Hoffen auf den 17. Juni
Große Resonanz beim Jugendtag, ein eindeutiges Votum für den neuen Vorstand und eine positive sportliche Bilanz – der SV Breinig könnte voller Optimismus in die Zukunft blicken, wäre da nicht die nunmehr auf den übernächsten Dienstag vertagte Entscheidung des Stolberger Stadtrates über das zukunftsweisende Sportplatz Projekt, das den Blick in die Zukunft weiter trübt. Deswegen nutzte Clubchef Frank Laumen den Jugendtag auch, um sein Unverständnis gegenüber der Stadt deutlich zu machen: „Es ist traurig, dass wir als führender Verein in Stolberg mit unserem Kunstrasenprojekt derartig hinterherhinken. Ich hoffe, dass wir das Projekt ab dem 17. Juni endlich vollenden können.“
Hauptversammlung muss die Wahl bestätigen
Der neue Jugendvorstand des SV Breinig: Thomas Menke (Jugendleiter), Toni Greven (stellvertretender Jugendleiter), Sascha Hommes (Geschäftsführer), Boris Conrads (Kassierer), Stefan Sasse, Simone Marcelli, Werner de Fries, Olaf Rubey, Ralf Kmieckowiak, Mirco Marinovic, Daniel Hennigs, Felix Spriewald, Eckhard Schenk, Achim Kreus, Fabian Strang, Georg Grund, Moritz Brink (alle Beisitzer), Günter Kloubert (Elternvertreter), Philipp Menke (Jugendvertreter).
Bestätigt werden muss die Vorstandsmannschaft der Breiniger Fußballjugend noch auf der Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins. Diese findet am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, im Sportheim Schützheide statt.
„Jetzt gilt es, die Jugendabteilung weiter nach vorne zu bringen. Aber das geht nur gemeinsam. Wir müssen alle zusammenarbeiten.“
Thomas Menke,
neuer Jugendleiter