Bautagebuch

Sportpark Breinig - Bautagebuch

An dieser Stelle wurden während der Bauphase alle Interessierten sukzessive über die Fortschritte bei unserem Projekt informiert. Zur Erinnerung verbleiben Auszüge dieses Textes als eine Art Bautagebuch im Netz.

Nachdem seit dem 17. Juni 2014 nach gefühlten 50 Ratsbeschlüssen das Sportplatzprojekt auf den Weg gebracht wurde, erfolgte der Baustart mitten in den Sommerferien des gleichen Jahres. Der erste Spatenstich wurde am 9. August im Rahmen des EVS-Cups getätigt. Eine Grobplanung der Geländeaufteilung und des Umkleidebereiches finden Sie am Ende dieser Seite.

In den ersten Augustwochen hat der Verein in Eigenleistung den Mutterboden abgetragen. Zudem legte man Fahrwege an und hob ein Erdloch aus, das heute als Rigole der Wasser-Versickerung dient. Es wurden entsprechende Rohre verlegt und im Anschluss verfüllte man das Loch wieder zu etwa 2/3 mit fast 4.000 to Rollkies und bedeckte es teils mit einem Erdwall. Das überfällige ausgehobene Erdreich konnte neben der Komplettierung des Erdwalls zur Begradigung der gesamten Fläche auf Rohplanumsniveau genutzt werden. In der zweiten Septemberwoche startete die Firma Heiler mit dem eigentlichen Bau der beiden Spielflächen inkl. der unmittelbaren Infrastruktur. So wurden z.B. bis Mitte Oktober die Drainage installiert, Stahlrohre für die Flutlichtmasten in den Boden gerammt, rundherum Randsteine gesetzt, die erste Lage Schottertragschicht aufgetragen und der Boden gekalkt. Das Verlegen der Stromleitungen erfolgte dabei in Eigenleistung. In der letzten Oktoberwoche startete die Firma Dujardin mit den Bauarbeiten am Heim. In der Folgewoche wurden die Flutlichtmasten aufgesetzt sowie die Standrohre der Ballfänge und Balustraden montiert. Im unmittelbaren Anschluss ging es daran die Spielfläche fertigzustellen. Hierzu ist die ausführende Baufirma mit einem Fertiger angerückt, um die letzte Lage Schottertragschicht und in der Folge die ca. 3cm starke Elastikschicht aufzutragen, bevor dann der tatsächliche Kunstrasen, samt Befüllung mit ca. 19 kg/m2 Quarzsand und Gummigranulat, verlegt werden konnte. Mit dem Verkleben der einzelnen Bahnen, das eine Außentemperatur von min. 5° C und trockene Witterung bedingt, wurde in der letzten Novemberwoche gestartet. Eine detailliertere Herstellerbeschreibung hierzu gibt es am Ende dieser Seite. Da das Thermometer seit Anfang Dezember keine adäquaten Temperaturen mehr anzeigte, fanden fortan vorwiegend Bauaktivitäten im und am Vereinsheim statt. So baute die Firma Opitz in der Nach-Karnevalswoche das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise auf und in der Folge waren diverse Handwerker mit der Verkleidung und dem Ausbau beschäftigt, während sich die Fa. Nellessen um die Außenanlagen kümmerte. Die Spielfläche wurde schließlich am 24.03.2015 fertiggestellt. Nach den Osterferien wurden die letzten Pflaster- und Umzäunungsarbeiten verrichtet, um auch trockenen und sauberen Fußes den Platz erreichen zu können, sodass fortan ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb möglich war. Den Bereich unter der Traufe, dem Dachüberstand an der Ostseite des Gebäudes, nutze man, um eine kleine, halbwegs wettergeschützte Tribüne zu errichten. Bis zum Saisonstart 2015/16 vollendete man dann den Innenausbau und die Ausstattung des Heimes, sodass am 30.08.2015 schließlich bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit hunderten Gästen Einweihung gefeiert werden konnte. Bis zu diesem Datum hin wuchs die Spendensumme, die in Gänze der Finanzierung des Baus diente, auf über € 150.000,- an.

Auf der alten Anlage wurden seit Projektbeginn das Verbundsteinpflaster nahezu vollständig aufgenommen, sowie die komplette Tribünendachkonstruktion, sämtliche Ballfänge und Flutlichtmasten abgebaut. Am 15. November 2014 haben wir uns dann unter großem handwerklichen Personaleinsatz endgültig von der Aschenanlage verabschiedet und die Materialien, die auf der anderen Straßenseite noch Verwendung haben sollten, dorthin verfrachtet. Das alte Heim wurde noch bis Ende Juni 2015 genutzt. Dann rückten die Bagger an, sodass es am 17. Juli dem Erdboden gleich war.

 

 

 

 

 

Herstellerangabe: Aufbau und Verlegung von Kunstrasen

Die sportfunktionellen Eigenschaften eines fertigen Kunstrasenplatzes werden nicht nur durch den Belag an sich, sondern auch durch den Unterbau maßgeblich bestimmt. Vor allem die Tragschicht beeinflusst das Spielverhalten da durch sie die Dämpfung, also der Kraftabbau deutlich verändert werden kann. Der Aufbau lässt sich vereinfacht in die Bereiche Trägergewebe, »Grashalme« und Füllung unterteilen. Das Trägergewebe muss zum einen die Stabilität, zum anderen aber auch eine gute Wasserdurchlässigkeit bieten. Die Fasern sind in der Regel durch das Trägergewebe gestochen und halten so auch stärkeren Belastungen stand.
Die Grashalme bestehen aus einer speziellen Faser die resistent gegen UV-Strahlung ist und deswegen nicht ausbleicht. Des Weiteren ist das Material der Faser den ständigen Belastungen durch Noppenschuhe gewachsen und wird auch durch den eingefüllten Sand nicht abgerieben. Bei Kunstrasen der neuesten Generation ist die Faser so konstruiert, dass sie sich nach jedem Bespielen wieder aufrichtet. Dies erreicht man durch die Verwendung eines, in der Natur häufig vorkommenden Prinzips: In der Mitte der Faser ist diese etwas dicker, genau wie bei natürlichen Blättern. Die Füllung eines Kunstrasen setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Dem Quarzsand im unteren Bereich und der Gummigranulatfüllung darüber. Die neueste Entwicklung sind ummantelte Gummigranulate die besonders umweltfreundlich sind. 
Verlegt wird der Kunstrasen indem die vier Meter breiten Bahnen zuerst quer zum Platz ausgerollt und anschließend verklebt werden. Entscheidend ist dabei, dass die Bahnen nicht mit dem Untergrund, sondern miteinander verklebt werden. Die Linienmarkierungen werden aus der verklebten Fläche ausgeschnitten und dann eingesetzt. Zuletzt werden Sand und Gummigranulat eingefüllt und gleichmäßig verteilt.

 
   
© ALLROUNDER

Login Form