3 Siege eine Niederlage am vergangenen Sonntag
Die Erste Mannschaft verlor beim SV Rott mit 3 : 1. Nach einem frühen Doppelschlag vom Hausherren läuft die Mannschaft dem Rückstand lange hinterher. In der 80. Minute konnte Tobias Standop den Anschlusstreffer erzielen, bevor Rott den ursprünglichen Abstand wiederherstellen konnte.
Die Zweite holt sich den zweiten Sieg in Folge und macht somit die notwendigen Schritte, um sich aus der Abstiegszone herauszuarbeiten. Bei der Zweitvertretung des SV Eilendorf ging man früh durch Simon Breuer in Führung, bevor der Ausgleich durch einen Foulelfmeter vor der Pause erzielt worden war. In der zweiten Hälfte verwandelt Luca Scintu einen Freistoß direkt und David Groß erhhöht in der 87. Minute auf den Endstand von 1:3 in Eilendorf. Weiter so !
Auf Schützheide blieb die Seniorenabteilung heute ungeschlagen. Die Dritte Mannschaft erreichte gegen die Zweitvertretung der SG aus Stolberg einen 1:0 Sieg. Die Mannschaft von Marc Ervens erzielt in der zweiten Halbzeit das entscheidende Tor des Spiels, durch Kai Bardenheuer. Damit holen sich die Jungs die ersten 3 Punkte dieses Jahr und das gegen den Tabellenvierten.
Auch die Vierte gewinnt mit 1 : 0 gegen die Dritte von den Sportfreunden Hörn. Das einzige Tor der Partie ist etwas zu wenig aus den 90 Minuten. Sowohl der Gast, als auch die Breiniger hatten viele Großchancen. Auf Seiten der Vierten war es mehr die Präzision welche weitere Tore verhindert hat, bei Hörn war es unser Schnapper Ruben Färber, der seinen Job sehr ernst genommen hat. Das Tor des Spiels erzielte Cedric Mohnen per Kopf, nach einer Flanke von Manuel Ganser
Kommenden Spiele:
SV Breinig : SV Eilendorf (15:00 Uhr)
SV Breinig II : St. Jöris (11:00 Uhr)
Berger Preuß II : SV Breinig III (13:00 Uhr)
SG Stolberg III : SV Breinig IV (13:00 Uhr)
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle
Offizielle Mitteilung SV 1910 Breinig Breinigerberg e.V.
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle
Zugänge im Winter für die Zweite Mannschaft
Zwei bekannte Gesichter verstärken unsere Zweite Mannschaft in diesem Winter. Vom FC Walheim kommen Kevin Kaptur und David Bongard zur Schützheide. David hat seine Jugendzeit beim SV Breinig verbracht, bevor er nach einem Einsatz bei der Vierten den Weg zum FC Breinigerberg eingeschlagen hat. Nachdem er bei den Senioren Fuß gefasst hatte, holte er sich noch einige Erfahrung in der Kreisliga A und lief danach für den FC Walheim auf.
Dort traf er auf seinen ehemaligen Vereinskollegen Kevin Kaptur. Nach der gemeinsamen Zeit beim FC Breinigerberg zog es Kevin direkt zum FC Walheim wo er gespielt und seine Erfahrungen als Trainer gesammelt hat. Beim SV Breinig Breinigerberg wird Kevin auf der Bank als Co Trainer einsteigen und David wird die Offensive der Zwoten verstärken.
Ein herzliches Willkommen und viel Erfolg, bei der Mission Klassenerhalt !
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle
Kilian Simon lädt viele bekannte Gesichter zum Benefizspiel gegen seine Zweite Mannschaft
Am vergangenen Samstagabend fand das Benefizspiel der Breinig Allstars gegen unsere Zweite Mannschaft statt. Das Allstar Team bestand aus aktuellen Breiniger Spielern der Ersten und ehemaligen Spielern aus der Mittelrheinliga-Zeit.
Die Idee hatte der aktuelle Trainer unserer Zweiten und ehemalige Athletic Coach der meisten Beteiligten des Allstar Teams, Kilian Simon. Seinem Aufruf folgten die ehemaligen Spieler und so konnte er mit seiner Mannschaft gegen einen nicht mehr ganz eingespielten, aber dafür sehr starken Gegner, testen.
Neben dem sportlichen Aspekt sollte der Erlös aus Zuschauereinnahmen dem Förderverein Breiniger Fußballjugend zu Gute kommen. Dieses Vorhaben wurde dann in Absprache mit den Verantwortlichen des Fördervereins kurzfristig umgestoßen und die Erlöse sollen zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei gespendet werden.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Teilnehmern, Organisatoren und Spendern für den gelungenen Abend. Es war schön, euch Jungs nochmal in unserem Trikot zu sehen.
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle
SV Breinig Breinigerberg Hallenstadtmeister 2023
Am ersten Februar Samstag trafen sich die zehn Stolberger Vereine nach der Corona bedingten Pause wieder zur traditionellen Hallen-Stadtmeisterschaft.
Als Ausrichter hatte das Orga-Team des SV Breinig Breinigerberg eine wirklich gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Erfreulich viele Zuschauer verfolgten den ganzen Tag über zumeist sehr faire Gruppenspiele, wobei erstmalig die zwei Gruppen nach Liga-Zugehörigkeit eingeteilt waren. Die fünf höherklassigen Teams trafen in Gruppe A aufeinander, während sich die Kreisligisten in Gruppe B um die beiden Halbfinalplätze auseinandersetzten.
Der SVB, angetreten mit einer gemischten Mannschaft aus Erster und Zweiter, setzte sich mit vier Siegen souverän durch und konnte so - anders als der favorisierte VfL Vichttal - das Halbfinale erreichen. Die ebenfalls aus Akteuren der Ersten und Zweiten zusammengesetzte Mannschaft musste überraschend der SG Stolberg den Vortritt lassen.
Im Halbfinale besiegte der SVB den VfR Venwegen locker mit 10:2, während den Adlern aus Büsbach mit einem Sieg nach Neunmeterschießen gegen die SG der sympathisch bejubelte Finaleinzug gelang.
Vor den Augen von Bürgermeister Patrick Haas und dem SSB Vorsitzenden Gerd Schnitzler musste der Gastgeber kämpfen, ehe man sich mit 4:3 am Ende verdient gegen die Adler zum Stolberger Stadtmeister krönte und den Siegerpokal und -scheck der Sparkasse entgegennehmen konnte.
Ein Dank an alle zehn Vereine, die mit ihrem fairen Auftreten genauso zum gelungenen Turnier beigetragen haben, wie die vielen ehrenamtlichen Helfer des SV Breinig Breinigerberg.
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle
33. Stolberger Fußball Hallenstadtmeisterschaft 2023
Nach der Corona-Pause dürfen wir die 33. Stolberger Hallenstadtmeisterschaft in der Sporthalle Stefanstraße in Breinig ausrichten.
Wir freuen uns darauf, am Samstag den 4. Februar 2023 ab 10 Uhr, die Stolberger Fußballmannschaften in der Sporthalle Stefanstraße begrüßen zu dürfen.
Eingeteilt sind die Teams in zwei Gruppen á fünf Mannschaften. Innerhalb der Gruppen werden die Teams die ersten beiden Plätze ausspielen, um das Halbfinale zu erreichen. Zwischen den Gruppen abwechselnd werden die Partien ausgetragen .Die Spielzeit wird in der Gruppenphase 12 Minuten und in den Ausscheidungsspielen 15 Minuten betragen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und eine tolle Hallenstadtmeisterschaft.
Der Verein SV Breinig Breinigerberg wird versuchen so viele Parkplätze wie möglich zur Verfügung zu stellen, weist aber vorsorglich schon darauf hin, dass das Parken auf den Grünflächen rund um die Stefanstraße nicht gestattet ist.
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle