Meilenstein der Vereinsgeschichte erfordert jede Menge
Manpower
Projekt Sportplatz: SVB-Fußballer versprechen viel Eigenleistung beim „Umzug“
Stolberg-Breinig. Im Februar 2013 hat sich Dieter Jollet als langjähriger Vorsitzender des SV Breinig verabschiedet. 16 Monate später verabschiedete sich der ehemalige Clubchef erneut – von „Stolpersteinen und Schwierigkeiten“ rund um das Breiniger Sportplatzprojekt, das seit 2004, wie der Ehrenvorsitzende zurückblickte, bei jeder Hauptversammlung seines Vereins Thema gewesen sei und durch den Ratsbeschluss vom Dienstag nun endlich zum erfolgreichen Ende geführt werde.
„Das Projekt ist ein Meilenstein in der Geschichte des SV Breinig. Es wird die Zukunft unseres Vereins langfristig sichern“, zeigte sich Jollet als Leiter des Breiniger Bauausschusses beider Hauptversammlung überzeugt. Schweren Herzens habe man das Projekt zwar verkleinern müssen; doch nun gelte es nach vorne zu blicken. „Handwerkliche Manpower ist jetzt gefragt“, appellierte Jollet an die Einsatzbereitschaft aller Mitglieder. Denn viele Baumaßnahmen rund um den „Umzug“ der Sportplätze will der Landesligist in Eigenleistung bewerkstelligen.
Auch Stolbergs designierter Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier war der Einladung des SV Breinig gefolgt, um den Mitgliedern seine volle Unterstützung für den neuen Sportpark auf Schützheide zuzusichern und die letzten Zweifel auszuräumen. „Sie haben meine Zusage, dass in der Verwaltung alles dafür getan wird, das Projekt umzusetzen“, versicherte Grüttemeier und bedankte sich bei den Vertretern des Sportvereins, dass diese auch nach der vertagten Ratssitzung aufgrund eines Formfehlers Ruhe bewahrt hätten.
„Ein Verein dieser Größenordnung kann nicht noch einen Winter mit dieser Anlage spielen“, unterstrich der zukünftige Verwaltungschef und zeigte sich optimistisch, dass der Bau derbeiden Sportplätze bis „Ende Oktober, Anfang November“ abgeschlossen werden könne. Mit einem neuen Vereinsheim soll das neue Zuhause der Breiniger dann im Laufe des nächsten Jahres vollständig fertiggestellt sein, wie der SV-Vorsitzende Frank Laumen betonte.
Dieser nutzte seinen Jahresbericht, um die sportlichen Erfolge der ersten und zweiten Mannschaft in der vergangenen Saison herauszustellen. So gelang dem Landesliga-Team von Trainer Michael Burlet als bester Mannschaft der Rückrunde ein beachtlicher sechster Tabellenplatz in der Endabrechnung. Die zweite Mannschaft des SVB feierte unter Trainer Frank Küchen sogar die Meisterschaft in der Kreisliga B und geht damit nach der Sommerpause in der Kreisliga A an den Start.
Eine gravierende Veränderung gab es im Jugendbereich des Sportvereins. Dort trat Martin Breuer nach neun Jahren von seinem Amt als Jugendleiter zurück. Zu seinem Nachfolger hatteder SV-Nachwuchs vor zwei Wochen bereits Thomas Menke gewählt, den die Mitglieder in seinem Amt bestätigten. „Ab der nächsten Saison wird es in der Jugend drei Koordinatoren geben, die verschiedene Aufgaben wahrnehmen werden“, kündigte der ebenfalls wiedergewählte Vorsitzende Frank Laumen weitere Optimierungen in der Nachwuchsarbeit an.
Die junge Generation nahm Laumen auch an anderer Stelle in die Pflicht und forderte diese auf, sich zukünftig stärker für den Verein einzusetzen. „Leider werden die Freiwilligen für die aktive Vorstandsarbeit immer weniger. Ein Umstand, der sehr schwer wiegt und auch Fragen nach der Zukunft und dem Fortbestehen des SV Breinig aufwirft“, wurde Laumen deutlich.
Vorgänger Dieter Jollet habe sehr viel Zeit in den Verein investieren können, was dem aktuellen Vorstand aufgrund beruflicher Verpflichtungen so nicht möglich sei. „Deshalb müssen wir an die jüngere Generation appellieren, Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen“, so Laumen. „Ein Verein ist nur so gut wie seine Mitglieder.“ (lkf)
Der Vorstand: Namen und Funktionen
Nahezu unverändert präsentiert sich der Vorstand des SV Breinig nach den Wahlen bei der Jahreshauptversammlung. Lediglich Heiner Flink (jetzt Beisitzer) und Rainer Bengel (jetzt Abteilungsleiter Fußball) tauschten ihre Vorstandsämter.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Frank Laumen (1. Vorsitzender), Jürgen Koll (2. Vorsitzender), Michael Bosshammer (Geschäftsführer), Siegfried Matheis (Kassierer), Thomas Menke (Jugendleiter), Hans-Dieter Hilgers (Abteilungsleiter Tischtennis), Walter Schornstein, Jürgen Ramers, Bert Kloubert, Heinz Bildstein, Horst Walther, Lotte Münch, Reimund Braun (alle Beisitzer).
Text: Lukas Franzen (lkf)
- Details
SV Breinig C-Jugend setzt sich in der Qualifikation zur Sonderliga souverän durch!
B-Jugend gewinnt Hinspiel auf Verbandsebene gegen den Siegburger SV mit 5:1
.jpg)
Betreuer Georg Grund, Betreuer Ralf Ehrhardt, David Kühn, Muhammet Yaman, Cem Ertan, Betreuer Achim Kreus, Felix Welter, Jasper Seyffarth, Trainer David Neugebauer und Trainer Yannic Schröder
Konstantin Ervens, Tim Brasche, Anthony Obiorah, Simon Dorsfeld, Andreas Flink, Younes Lüngen, Anna Schulte
Leon Ehrhardt, Tom Kloubert, Fabio Zantis, Julius Hoven, Maximilian Kreus, Timo Grund, Emirhan Akcan, Jonathan Stormberg
- Details
- Geschrieben von Felix Spriewald
Breiniger B-Junioren die Besten im Sand
Am Samstag, den 15.06. kam es auf der Anlage Beachers Island in Düren-Inden zur dritten Auflage des offiziellen Beach-Soccer-Turniers für B-Junioren des Fußballverbandes Mittelrhein. Insgesamt 18 Mannschaften aus dem gesamten Verband, darunter hochkarätige Vertreter der Mittelrheinliga, zauberten auf zwei Beach-Plätzen mit allen technischen Raffinessen, die dieser faszinierende Sport zu bieten hat. Nicht Zweikampf und Tempo, sondern feinste Technik und das ein oder andere Kabinettstückchen waren hier gefragt.
Sieger des Turniers wurden die B-Junioren des SV Breinig. Die Mannschaften von SUS Nippes (Köln), TuS Pützchen (Bonn), SC Wegberg, FC Hennef 05 und SV Refrath Frankenhorst konnten im Verlaufe des Turniers deutlich besiegt werden. In einem Finale auf allerhöchstem Technischen Niveau gelang dem SV Breinig gegen die frisch gebackenen Bezirksligameister aus Raspo Brand ein 6-2 und der Turniersieg war eingefahren.
Eine Bildergalerie dieser Veranstaltung kann über die Internetseite fvm.de eingesehen werden.
Sportliche Grüße
Martin
- Details
- Geschrieben von Felix Spriewald
Staffeleinteilung FVM 2014/2015
Der Fußballverband Mittelrhein hat die Staffeleinteilung für die Landesliga, Staffel 2, veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des FVM.
- Details
Der Stolberger Stadtrat beschließt den Bau des Sportzentrums Breinig
Der Spielverein 1910 Breinig kann sich nach nun mehr zehr Jahren Planen, Hoffen und Bangen auf den Bau der neuen Sportanlage freuen. Der Stadtrat hat mehrheitlich den Bebauungsplan und einheitlich den Bewilligungsbescheid beschlossen.
Dieter Jollet, Ehrenvorsitzender und Vorsitzender des Bauausschusses ist erleichtert und freut sich für alle Mitglieder des Spielvereins.
"Ich danke Allen, die dem Projekt immer positiv gegenüber gestanden und es über all die Jahre unterstützt haben".
Sobald die Baugenehmigung vorliegt, kann mit dem Bau der beiden Kunstrasenplätze begonnen werden. Wir hoffen, dass dieser bis Mitte Juli erteilt wird.
Foto: www.aachener-zeitung.de
- Details
D2-Junioren vom SV Breinig holen sich ungeschlagen den Staffelsieg!
Martin Kruppa, Lukas Hülser, Christian Tripp, Mergim Bislimi, Lucas Kolawole
Niklas Braun, Bilal Lauizi, Aaron Stock, Tom Natschke, Simon Brodmühler, Rayan El Amraoui
die Trainer Mike Kruppa, Abdel El Amraoui und Killian Simon
- Details
- Geschrieben von Felix Spriewald