Neuigkeiten für den Spendentag am kommenden Samstag 02. April ab 10 Uhr auf Schützheide
Für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen in unserer Region hat das DRK der Städteregion die Seite www.mit-uns-helfen.de erstellt. Dort findet man unter Sachspenden Dinge, die aktuell benötigt werden.
Wichtig ist, dass Kleidung gerade nicht primär gesucht werden und wenn ihr etwas zur Abgabe bringen wollt, bitte beachten dass nur neue oder neuwertige Kleidung gesucht werden. Wenn ihr diese habt, helft ihr allen damit, diese zu sortieren und sortiert zu übergeben (Beispiel: Karton Kleidung, markiert mit Sommerkleidung, männlich, Gr. M)
Neben Geldspenden oder den Verzehr der Speisen, könnt ihr zusätzlich für die Notunterkünfte oder Einzelhaushalte folgendes spenden:
Hygiene- und Reinigungsprodukte:
Flüssigseifen
Shampoos
Duschgel
Haarspülung
Köperlotion / Cremes
Rasierschaum
Binden
Bürsten/Kämme
Haargummies
Haartrockner
Waschpulver für Waschmaschinen (Pulver/Tabs/Flüssig)
Weichspüler
Für die Kinder:
Hefte
Stifte
Federmäppchen + Inhalt
Sportgeräte für Kinder
Süßigkeiten
Lebensmittel:
Nudeln + Soßen
Sonnenblumenöl
Babynahrung
Süßigkeiten
Diverses
Wasserkocher
Gaskocher (inkl. Gasflaschen)
Toaster
Haartrockner
Feldbetten
Taschenlampen
Isomatten
Schlafsäcke (neu oder neuwertig)
Winter-/Wolldecken (neu oder neuwertig)
Duschhandtücher
Bademäntel
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente (Schmerztabletten, Anti-Übelkeit, Hustensaft, etc.)
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle
Neuer Vorsitz für den Förderverein Breiniger Fußballjugend - Danke Lotte!
Am 24.03. fand die Jahreshauptversammlung des Förderverein Breiniger Fußballjugend statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die langjährige Vorsitzende Lotte Münch vom Geschäftsführer Günter Kloubert und Kassierer Olaf Rubey verabschiedet. Als neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung den ehemaligen Jugendleiter Thomas Menke, der an diesem Abend leider beruflich verhindert war, im Vorfeld der Versammlung jedoch seine Bereitschaft zur Kandidatur erklärt hatte.
Wir wünschen die einen guten Start Thomas!
Wer den Jugendfußball in Breinig unterstützen möchte, kann dies durch eine Mitgliedschaft oder eine Spende. Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Für nähere Infos sprecht unsere Mitglieder an oder schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Philipp Schnelle
Breinig immer im Herzen!
Der SV 1910 Breinig Breinigerberg trauert um sein Ehrenmitglied Egidius Braun


- Details
Jeck op Schötzhee, mer fiere zesamme! AUSVERKAUFT

Am Karnevalssamstag (26.02.22) startet der SV 1910 Breinig Breinigerberg e.V. seinen ersten Open-Air Karnevalsfrühschoppen um 11:11 auf der Sportplatzanlage Schützheide 50d, Einlass ist ab 10:30.
Die Besucher erwartet ein buntes & abwechslungsreiches karnevalistisches Programm. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt. So darf auf einem karnevalistischen Frühschoppen eine leckere Erbsensuppe nicht fehlen, getreu dem Motto „Es ist noch Suppe da!“. Dank dem DRK Breinig kommen die Erlöse aus dem Verkauf der Erbsensuppe an diesem Tag eins zu eins betroffenen Menschen der Flutkatastrophe in Stolberg zu Gute.
Die Veranstaltung wurde in enger Absprache mit dem Ordnungsamt Stolberg geplant und genehmigt. Zwingende Voraussetzung zur Teilnahme ist 2G+, was bedeutet:
1.) Zweimal geimpft plus tagesaktuellen negativen Corona Bürgertest, oder
2.) Bei dreimal Geimpften/ „Geboosterten“ entfällt der Nachweis eines negativen Corona Bürgertests.
Nachfolgend sind zwei Links von Testmöglichkeiten in Breinig am 26.02.22 zu finden. Ohne Nachweis erfolgt kein Einlass!
Auf Grund der aktuellen Corona Situation ist die Besucheranzahl an diesem Tag limitiert und es wird daher geraten, den Kartenvorverkauf in Anspruch zu nehmen. Karten zu 5€ inkl. einem Freigetränk können bei der Getränke Arena Korr (Auf der Heide 38/ Breinig) oder bei uns auf Schützheide, in der Gaststätte "Das Vereinsheim" (Schützheide 50d/ Breinig) erworben werden. Am Tag der Veranstaltung gibt es ein vorgegebenes Stehplatzkonzept auf der Sportplatzanlage.
Der SV 1910 Breinig Breinigerberg e.V. freut sich auf eine schöne karnevalistische Veranstaltung!
3 Mal Breenich Alaaf
- Details
Dieter Jollet feiert 81. Geburtstag!

- Details
FROHE WEIHNACHTEN
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Breinig Breinigerberg,
es neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen, das von vielen Höhen, aber leider auch von Tiefen geprägt war. Für unseren Verein war der 17. Juni ganz gewiss ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag gelang im dritten Anlauf die Verschmelzung des SV 1910 Breinig mit dem FC Breinigerberg 1966. Im Vorfeld war es uns gelungen die Mitgliederversammlungen beider Vereine so akribisch vorzubereiten, dass beide Versammlungen am Ende der Verschmelzung ohne Gegenstimmen zustimmten.
Sportlich gesehen liegen nicht immer einfache Monate hinter uns. Im Sport wird man allerdings in erster Linie an den Ergebnissen gemessen und diese ließen, sowohl im Senioren- als auch im Jugendbereich, manchmal zu wünschen übrig.
Fußball ist für uns aber mehr als ein 1:0 und diese Ansicht vertreten wir auch in sportlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten. Wir werden uns von diesem Weg auch nicht abbringen lassen, sondern sehen uns in der Verantwortung für die Vermittlung sozialer Werte und die sportliche Ausbildung einzustehen. Für das kommende Jahr sind wir aber auch sehr optimistisch, dass die sportlichen Erfolge zurückkehren werden.
Unsere Gesellschaft steht vor Herausforderungen, wie es sie lange nicht gegeben hat. Die Pandemie hält uns nun schon zwei Jahre in Atem und fordert von uns allen sehr viel ab. Darüber hinaus wurden im Juli dieses Jahres viele Menschen in unserer Region in einer Art und Weise von einer Naturkatastrophe getroffen, die heute im Rückblick noch als surreal empfunden wird. Die Geschehnisse in den Tagen und Wochen nach der Flut haben aber auch eindrucksvoll gezeigt, dass eine Gesellschaft, die zusammenhält und deren Solidarität über Vereins- und Ortsgrenzen hinweg gelebt wird, Unglaubliches leisten kann. Vielen betroffenen Menschen konnte auf diesem Weg neue Hoffnung gegeben werden.
Zum Jahresabschluss möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für ihr Engagement, ihre Vereinstreue und ihre Unterstützung in diesem Jahr ganz herzlich bedanken!
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit!
- Details